![]() |
![]() |
![]() |

Vorfahrt für Fairness ...warum ?
In den letzten Jahren mussten wir alle miterleben, wie der Umgang miteinander in unserer Gesellschaft immer rauher wurde.
Als Antwort auf die schwierigeren Lebens- und Rahmenbedingungen haben wir es soweit kommen lassen, dass sich unser Verhalten in vielen Bereichen am Besten mit dem Begriff "Ellenbogengesellschaft" umschreiben lässt. Der Egoismus ist auf dem Vormarsch.
So sind wir bis hier und heute
gekommen. Wo wollen wir in 5 Jahren stehen ?
Mit dem Slogan Vorfahrt
für Fairness können wir wenigstens im Straßenverkehr
wieder auf einen freundlicheren, partnerschaftlichen Umgang hinarbeiten.
Es geht um Rücksichtnahme, vorausschauendes Verhalten und
Mitdenken für Andere.Ein Beispiel
Landstraße, auf der Gegenseite überholt jemand und hat sich vermutlich verschätzt.
Es gibt zwei Lösungen.
Die eine Lösung: ich halte die Geschwindigkeit, ärgere mich über den Verrückten, gebe Lichthupe und sehe zu, wie er den Überholten zum Einscheren gefährlich schneiden muss.
Die andere Lösung: ich gehe vorsorglich vom Gas, bremse vielleicht etwas und die Situation ist entschärft. Ich hoffe, dass bei meinem nächsten Fehler auch jemand mitdenkt ...
Der Effekt
Wenn Sie wieder mal in eine kritische Situation kommen, denken Sie an Vorfahrt für Fairness. Sie werden sehen, dass sich mit dieser Einstellung manche Situation gelassener meistern läßt.
So machen Sie mit
Wenn Ihnen diese Kampagne gefällt und Sie sich mit den dahinter stehenden Ideen identifizieren können, zeigen Sie dies doch durch das Anbringen der Aufkleber an Ihrem Auto, Motorrad, LKW, Bus usw. auch den anderen Verkehrsteilnehmern!
Der Bogen mit fünf verschiedenen
Aufklebern wird wieder ab Anfang November 2010 über die unten
genannte E-Mailadresse direkt bei mir bestellbar sein.
(Vor-)Bestellungen sind
auch von Österreich und der
Schweiz aus möglich.
Muster
Muster

5
Aufkleber auf Bogen (ca. 210 x 100 mm), vorgestanzt
Material: hochwertige "7-Jahres-Folie", weißErfahrungen aus dem Selbstversuch
Ich habe den Aufkleber nun schon einige Zeit hinten am Wagen und vor allem in der kleinen Version am Armaturenbrett. Ich schaue ganz automatisch hin und wieder darauf.
Es gibt immer wieder Situationen, bei denen mir dieser sehr einprägsame Spruch in den Kopf schiesst und ich gelassener im Straßenverkehr reagiere. Sei es, dass ich helfe, eine kritische Situation zu entschärfen oder auch, dass ich einfach durch Rücksichtnahme anderen Verkehrsteilnehmern das Leben leichter mache.
Beispiel: es macht mir doch wirklich nichts aus, wenn ich während dem Zufahren auf eine rote Ampel etwas früher halte, sodass jemand aus einer Ausfahrt sich einordnen kann. Klar, dass ich darauf achte, dass mein Hintermann nicht davon überrascht wird.
Oder: wenn ich auf einen Zebrastreifen zufahre und schon von weitem einen Senioren oder eine Seniorin langsam darauf zugehen sehe, muss ich doch wirklich nicht Gas geben, um noch vor ihm/ihr vorbei zu sein. Es kostet mich nicht wirklich viel Zeit, um anzuhalten und damit niemanden zu erschrecken.
Ich habe auch schon mal einen roten Kopf bekommen, wenn ich mich aus Unachtsamkeit nicht so rücksichtsvoll verhalten habe und dann an den Slogan gedacht habe, der hinten auf dem Heck klebt. Naja, niemand ist vollkommen.
Aber: es geht doch um den guten Willen, alles für ein vernünftiges Miteinander im Straßenverkehr zu tun. Das ist das Ziel.
Man kann das auch ganz für sich im Fahrzeug mit sich ausmachen, wenn man will. Aber der Aufkleber ist ein ganz guter Mahner, der einen etwas in die Pflicht nimmt.
Es ist Ihre Entscheidung. Sie wissen ja: Es passiert nichts Gutes, es sei denn, man tut es ...
Nichts ist so mächtig, wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist
Dieses Zitat von Victor Hugo macht mir Mut. Wenn Sie mehr für diese Aktion tun wollen, weisen Sie bitte Ihre Freunde und Bekannte auf diese Aktion bei http://www.fairness.de hin oder setzen Sie einen Link auf diese Site.
All denen, die
bereits einen Link
gesetzt haben, teilweise an sehr hervorgehobener Stelle, einen sehr
herzlichen Dank dafür!
Für die möglichst große Verbreitung ist
natürlich auch eine Unterstützung durch Firmen, Busunternehmen,
Speditionen,
Fahrschulen usw. willkommen.
Vor einiger Zeit bestellte eine Frau, die sich durch Mobbing an ihrem Arbeitsplatz in die Enge getrieben fühlte und sehr darunter litt, den Aufkleber als Mahnung an ihre Peiniger.
Sie hatte Recht. Fairness sollte nicht nur im Straßenverkehr gelten.
Die Marke
Der Spruch "Vorfahrt für Fairness" ist als Word-/Bildmarke beim Deutschen Patentamt unter der Registernummer/Aktenzeichen 39606703.4 seit dem 04.07.1996 eingetragen für die Klassen 16, 35, 41.
Ebenso ist er als Wort-/Bildmarke unter dem Aktenzeichen 665271 seit dem 22.07.1996 bei der WIPO Genf für Österreich und die Schweiz eingetragen.
Nun denn, das war wohl doch schon einige Zeit, bevor Ex-Bundespräsident Horst Köhler und danach die CDU das Motto "Vorfahrt für Arbeit" ab 2005 auf ihre Fahnen schrieben. Wer weiß, ob sie sich hier die Anregung geholt haben ;-)
Impressum
Jürgen Kurlbaum Entwicklung von Medienkonzepten
Dipl.-Ing. (TH) Jürgen Kurlbaum
Reutenenweg 4 88048 Friedrichshafen
Tel. 07541-21879

(Bitte die Mailadresse eingeben,
wg. autom. Adressensammlern hier nur als Bild)